Religion

kurze Vorstellung des Fachs:
Worum geht es im Religionsunterricht?
Im Religionsunterricht an unserer Realschule setzen wir uns mit den großen Fragen des Lebens auseinander: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Was gibt uns Hoffnung, Orientierung und Halt? Wie leben wir in einer vielfältigen Gesellschaft respektvoll zusammen? Das Fach Religion bietet Raum für den Wechsel der Blickwinkel, Nachdenken und den Austausch über religiöse und ethische Themen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit durch die Vermittlung von fundiertem Wissen, sich mit christlichen Glaubensinhalten sowie den Weltreligionen auseinanderzusetzen und diese in Bezug zu ihrem eigenen Leben und der Gesellschaft zu stellen. Unser Ziel: Wir möchten die Schüler dazu ermutigen, ihre eigene Haltung zu entwickeln, reflektiert und tolerant mit anderen Weltanschauungen umzugehen und die Vielfalt von Glauben und Religionen wertzuschätzen. Der Religionsunterricht fördert die Entwicklung von moralischen Werten, Empathie und sozialer Verantwortung. Einblicke in den Unterricht:
Der Religionsunterricht an unserer Realschule ist lebendig, vielfältig und praxilsorientiert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Themen nicht nur theoretisch zu erarbeiten, sondern sie auch durch verschiedene kreative und interaktive Methoden zu vertiefen.Der Religionsunterricht an unserer Schule umfasst: Biblische Geschichten und ihre Bedeutung für die heutige Zeit, Feste und Feiern im Kirchenjahr, die Beschäftigung mit den Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus, ethische und moralische Fragen.
Zitate:





Unsere schulinternen Lehrpläne:
https://fvs-stelltsichvor.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/Schulinterner-LehrplanKR.pdf
https://fvs-stelltsichvor.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/Schuleigener-Lehrplan-ER-FvS.pdf
Linksammlung zum Fach:
https://youtube.com/@bibleprojectdeutsch?si=rQdCen8hIFlMvalW