Wie im letzten Jahr stellte die Hochschule Niederrhein wieder ihr Audimax für unsere Abschlussfeier zur Verfügung. An dieser Stelle einen herzlichen Dank!
Neu war in diesem Jahr, dass unserer Moderator Herr Janßen Unterstützungen bekam: Frau Bormann bildetet mit ihm ein Duo, dass gekonnt und mit viel Humor moderierte.

Nach den Eröffnungsreden von Herrn Bartel der stellvertretenden Schülersprecherin Ecren ging es dann los mit dem ersten Beitrag der 10a: Ein Film über einen möglichen Zombieangriff an der Schule sorgte für Unterhaltung und viel Gelächter. Die Zeugnisvergabe der einzelnen Klassen wurde des Weiteren von mehreren Programmpunkten aufgelockert. Ein Film zeigte die Geschichte der 10c, ein weiterer die Abschlussfahrt nach Paris und schließlich ein Film der 10d, der sich mit dem Erwachsenwerden beschäftigt und auf die Erlebnisse der letzten sechs Jahre zurückblickt.
Bei den Reden der Klassenlehrerinnen und -lehrer Frau Neweling (10a), Frau Best (10b), Herrn Sindram (10c) und Herrn Hagemann (10d) zeigten sich viele Emotionen. Das sprichwörtliche lachende und weinende Auge zum Abschied wurde deutlich. Hervorheben muss man an dieser Stelle auch das Moderatoren Team, dass jeden Klassenlehrer sehr lustig und mit einem kurzen einstudierten Sketch ankündigte. Besonders in Erinnerung wird dabei vermutlich der Tanz zum Song „This is me“ bleiben, der Herrn Sindram ankündigte.
Anschließend wurden dann noch von Herrn Wolff die besten Zeugnisse geehrt: Sara (10a), Eylül und Niklas (10b), Daniiel (10c) und Zayan (10d) waren die Besten ihrer Klasse.

Für ihr besonderes soziales Engagement wurden darüber hinaus geehrt: Alisa-Naz (10a) und Mike (10b). In der 10c wurde Lina für die beste Lernentwicklung geehrt und Payman als bester Hauptschüler.
Nach der Veranstaltung wurden noch selbst gemachte alkoholfreie Cocktails der 7ch ausgeschenkt und man konnte sich an einem Eiswagen ein leckeres Eis holen.
Artikel: Herr Hagemann