Am Montag, den 27. Oktober 2025, fand an der Freiherr-vom-Stein-Realschule Krefeld das dritte (Digi-)Barcamp statt. Lehrkräfte aus den drei Krefelder Realschulen kamen zusammen, um sich zu Themen rund um Kommunikation, Interaktion und Unterrichtspraxis auszutauschen.

Nach einer Begrüßung und einem Impulsvortrag von Dr. Jens Bartnitzky zum Thema „Empathische:r Chef:in werden und bleiben!“ starteten die Teilnehmenden in das Barcamp-Format. In mehreren Sessions konnten sie eigene Themen einbringen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Ideen entwickeln. Dabei reichte das Spektrum von Klassenführung und Elternkommunikation bis hin zu digitalen Werkzeugen und Künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Während der Mittagspause sorgte ein Pizzawagen für die Verpflegung, begleitet von einem Markt der Möglichkeiten, auf dem verschiedene Projekte vorgestellt wurden. Zusätzlich boten die Klassen 10b und 10d ein Café mit Kuchen, Brötchen und Getränken an, das regen Zuspruch fand.

Das Barcamp wurde von der Schulsozialarbeit der drei beteiligten Schulen mitgestaltet und stand unter dem Motto „Kommunikation und Interaktion: Sozial – Digital – Potential“. Über eine digitale Taskcard konnten alle Sessions dokumentiert werden, sodass Inhalte auch im Nachgang verfügbar bleiben.

Am Ende des Tages zeigten sich die Teilnehmenden zufrieden mit dem offenen Austausch und den vielfältigen Impulsen, die sie in ihren Schulalltag mitnehmen konnten.

Artikel: Hagemann

Categories:

Tags: