Am 7.12. besuchten die Klasse 10sw, Frau Haberer und Herr Müller die NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer im Rahmen des Geschichtsunterrichts.
In der Villa Meerländer geht es um die Zeit des Nationalsozialismus, die wir als Thema in Geschichte bearbeiten und vor allem geht es um den Seidenfabrikanten Richard Merländer. Merländer wurde zur NS-Zeit in Krefeld von den Nationalsozialisten als jüdisch verfolgt und später entrechtet. In der Dokumentationsstätte werden die NS-Vergangenheit der Stadt Krefeld und Ausschnitte aus dem Leben von Merländer in vielfältiger Weise spürbar gemacht. In einem Raum des imposanten Hauses sah man beispielsweise die Sitzecke, in der Richard Merländer und seinen Freunde Karten gespielt haben. In den anderen Räumen konnte man eine nachgestellte Bombe, Bilder aus der NS-Zeit und einen auf Video aufgenommen Eintrag aus dem Tagebuch eines Mädchens sehen. Es gab Kunstwerke (Campendonk-Bilder) zu sehen, die vor den Nationalsozialisten versteckt wurden. Ebenso wurden wichtige Personen aus der Stadt Krefeld vorgestellt und man erfuhr, wie die Stadt mit Politikern umging, die in die Verbrechen der NS-Zeit verwickelt waren.
Durch die Vorträge und durch die Möglichkeit, das wir immer Fragen stellen konnten, wurden wir gut informiert und wir konnten uns einen spannenden Einblick in das Leben



Weitere Informationen findet man unter: www.villamaerlaender.de
Die Klasse 10sw